Herzlich Willkommen auf den Seiten über die Gemeinde Dobitschen
Die Seiten über die Gemeinde Dobitschen soll die kleine und idyllische Landgemeinde im Osten des Grünen Herzens Deutschlands vorstellen und Informationen zu Veranstaltungen, Vereinen usw. liefern, die das Leben hier lebenswert machen.
Aber auch die mittelständische Wirtschaft in der Gemarkung soll vorgestellt werden, ebenso wie die Verwaltung und die politische Ebene.
Wir wünschen Ihnen beim Durchstöbern viel Kurzweil und sollten Fragen auftreten, können Sie sich über das Kontaktformular an uns wenden.
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Erweiterte Schulkonferenz am 02. März 2020 - 02.03.2020, Reg...
Eine kurzfristig einberufene erweiterte Schulkonferenz beriet das weitere Vorgehen, nachdem ein Presseartikel am vergangen Freitag wie eine "Bombe" einschlug: Erstmals wurden Pläne bekannt, den Schulstandort Dobitschen aufzugeben. Mehrere Kreistagsmitglieder unterschiedlichster Fraktionen lehnten den Vorschlag öffentlich ab und bekannten sich zum Erhalt der Schule.
Dorf und Vereinsfest 2013 - Rückblick - 16.08.2013
Am dritten Augustwochenende fand das Dorf- und Vereinsfest 2013 bei bestem Wetter auf dem Dorfplatz in Dobitschen statt. Bei bestem Wetter konnten die Veranstalter zahlreiche Gäste begrüßen und sorgten für ein kurzweiliges Programm.
In einem Filmprojekt schildern drei junge Geflüchtete ihre Intentionen und Fluchterfahrungen. Mit der Vorstellung des Ergebnisses dieses Gemeinschaftsprojektes soll auch eine Möglichkeut des gemeinsamen Austauschs geschaffen werden. Dem Abbau von Vorurteilen, aber auch dem kritischen Umgang mit der Thematik, soll dabei entsprechender Raum gegeben werden.
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag - 24.09.2017, Wahllokal
Am 24.09.2017 fand die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Auch die Wahlberechtigten aus der Gemeinde Dobitschen haben gewählt und damit die Wahlergebnisse mit beeinflusst. Die einzelnen Ergebnisse finden Sie auf dieser Seite, ebenso wie die Stimmverteilung in den anderen VG-Mitgliedsgemeinden.
Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins - 01.08.2020, ...
Am Samstag, 01.08.2020 findet wieder die Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Der Erlös soll u.A. der weiteren Sanierung der ehemaligen Brauerei dienen.
Kommunalwahl 25.05.2014 - Kreistag
Auch der neue Kreistag steht am 25. Mai zur Wahl. Damit werden an diesem Tag neben der Europawahl zwei wichtige kommunalpolitische Entscheidungen getroffen, die die nächsten Jahre in der Gemeinde mitbestimmen werden. Eine Aufstellung aller antretenden Parteien / Gemeinschaften mit ihren Kandidaten finden Sie hier.
Hier fehlt doch etwas! - 08.03.2018, Gemeinde
Das Banner des Vereins "Selbstverwaltung für Thüringen e.V." am Ortseingang der Gemeinde wurde anscheinend entwendet - die Polizei hat die Ermittungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise werden erbeten.
Rückbau der Bausraße aus unterem Teich hat begonnen - 23.01....
Die beauftragte Baufirma am "Unteren Teich" hat die Uferbefestigungsmaßnahmen abgeschlossen und begann mit dem Rückbau der Baustraße. Der Termin der Wiederbefüllung ist dennoch offen, da weitere kleine Arbeiten im Vorfeld durchgeführt werden müssen.
Standort des Impfzentrums und Priorisierung - 16.12.2020, Sc...
Entgegen dem Plan der kassenärztlichen Vereinigung Thüringens und des Thüringer Gesundheitsministeriums hat der Landkreis Altenburger Land den Standort des Impfzentrums bekannt gegeben. Er wird sich im Krankenhaus Schmölln befinden und ist seit 15.12.2020 einsatzbereit.
Der Bundesgesundheitsminister hat die Priorisierung der zu impfenden Personen vorgelegt und bekannt gegeben. Ein genauer Zeitplan liegt noch nicht vor. Nach der (wahrscheinlichen) Zulassung des ersten Impfstoffes am 21.12.2020 sollen die Impfungen am 27.12.2020 beginnen.
Altpapiersammlung im Monat November
Sa., 29.11.2025 - Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins
Aktuelle Nachrichten
Freitag, 14.11.2025 - 09:15 Uhr
[UPDATE, 14.11.2025] Straßensperrungen im Landkreis Altenburger Land
Der Fachdienst Staßenverkehr des Landratsamtes Altenburger Land meldet die folgenden Straßensperrungen im Landkreis.
Thüringer Landtag beschließt Gesetz zur Gemeindeneugliederung
Mit dem einstimmigen Beschluss des Thüringer Landtags am 29. Oktober 2025 ist die Eingemeindung der Gemeinde Dobitschen in die Stadt Schmölln zum 01.01.2026 beschlossene Sache. Ab dem neuen Jahr ist Dobitschen somit ein weiterer Ortsteil der Stadt Schmölln und gibt seine Selbstständigkeit endgültig auf.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Feierabend: Kultur und Begegnung" findet eine Kinovorführung im Saal der Gemeinde statt. Anschließend findet eine Gesprächsrunde statt. Eintritt, Getränke und Snacks werden gegen eine Spende gereicht.
TERMINVERSCHIEBUNG: Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins
Am Samstag, 15.11.202529.11.2025 findet wieder die Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Der Erlös soll u.A. der weiteren Sanierung der ehemaligen Brauerei dienen.
Wo ist was los? ... Natürlich beim FCD in Dobitschen! Der Faschingsclub möchte alle Kinder zum Kinderfasching und alle Junggebliebenen zum Auftakt in die Faschingssaison 2026 am 15.11.2025 herzlich einladen.
Neben dem Adventsnachmittag des Dorf- und Fördervereins stehen für die kommenden Monate bereits die ersten Termine für den Veranstaltungskalender in Dobitschen fest.
Am 06.10.2025 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung in der Begegnungsstätte statt, zu der die Einwohner der Gemeinde Dobitschen herzlich eingeladen sind.
Am 20.10.2025 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Einwohnerversammlung im Saal der Gemeinde statt, zu der die Einwohner der Gemeinde Dobitschen herzlich eingeladen sind.
Am Samstag, 13.09.2025 findet wieder die Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Der Erlös soll u.A. der weiteren Sanierung der ehemaligen Brauerei dienen. Die Sammlung findet aus organisatorischen Gründen zwischen 13:00 und 15:00 Uhr statt.